Sprungziele

Familie und Partnerschaften

Egal ob verheiratet, allein erziehend, getrennt lebend, mit oder ohne Kinder – Familien sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Wir informieren Sie z. B. über Beratungsangebote und Hilfen für Familien sowie darüber, was Sie bei häuslichen Problemen und einer Scheidung beachten sollten.

Lebenslagen

  • Familiengründung

    Sie haben sich entschlossen, eine Familie zu gründen? Wir bieten Ihnen Informationen zu unterschiedlichen Themen, die Sie in Ihrer neuen Lebenssituation vielleicht interessieren könnten.

  • Eheliche Lebensgemeinschaften

    Bei verheirateten Paaren regelt das Gesetz viele Bereiche, wie z. B. den Ehenamen oder den Namen der gemeinsamen Kinder. Daneben wirkt sich eine Ehe auch auf die steuerliche Behandlung aus.

  • Nichteheliche Lebensgemeinschaften

    Bei nicht ehelichen Lebensgemeinschaften sind die gegenseitigen Rechte und Pflichten im Gegensatz zur Ehe weitgehend nicht gesetzlich geregelt. Bestimmte Regelungen gelten aber auch in diesem Fall.

  • Ahnenforschung

    Sie interessieren sich für Ihre Familiengeschichte? Erste Anhaltspunkte bieten Ihnen möglicherweise die Archive Ihrer Gemeinde.

  • Finanzielle und sonstige Hilfen

    Der Staat unterstützt Familien mit unterschiedlichen Förderungen, finanziellen Hilfen und anderen Leistungen. Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über die unterschiedlichen Angebote.

Weitere Informationen zu dieser Lebenslage und zu Leistungen, die außerhalb des Zuständigkeitsbereiches der Kommune liegen, finden Sie auf den Seiten des BayernPortals.