Sprungziele

Strassensperrung Allersheim - Obertaufkirchen

    ​​​​​​​Sperrung der MÜ22 zwischen Allersheim und Obertaufkirchen von 10. März bis 20. Juni 2025: Auswirkungen auf den Schulbusverkehr und ÖPNV

    Pressemitteilung

    07.03.2025

    Sperrung der MÜ22 zwischen Allersheim und Obertaufkirchen von 10. März
    bis 20. Juni 2025: Auswirkungen auf den Schulbusverkehr und ÖPNV

     

    Wegen Kanalbauarbeiten der Gemeinde Schwindegg kann die Kreisstraße MÜ22 (Haager Straße) zwischen Allersheim (Abzweigung Richtung Bahnübergang) und Obertaufkirchen (Abzweigung Richtung Thalham) in der Zeit von 10. März bis 20. Juni 2025 nicht befahren werden. Dies hat zur Folge, dass die Bushaltestellen Grapolding, Allersheim und Obertaufkirchen (Schule) von der Buslinie 7512 (Ranoldsberg – Buchbach – Schwindegg – Ampfing – Mühldorf a.Inn) in dieser Zeit nicht mehr bedient werden können.

    Alle Fahrgäste, die diese Linie trotzdem nutzen möchten, müssen somit an die Haltestelle in Allersheim (Abzweigung) ausweichen. Diese Ersatzhaltestelle gilt für Allersheim und Grapolding auch für die Linien 7518 (Oberornau – Schwindegg – Gars) und 9406 (Schwindach – Obertaufkirchen – Kirchdorf – Haag). Diese beiden Linien können allerdings die Haltestelle Obertaufkirchen (Schule) anfahren.

    Die Baustelle und die damit verbundene weitläufige Umleitungsstrecke wird erhebliche Verspätungen im Busverkehr zur Folge haben. Davon sind in erster Linie die Schulen in Gars a. Inn und Haag betroffen, aber auch die Schulen in Mühldorf a. Inn und Waldkraiburg. Die Schulen wurden über die Sperrung bzw. Umleitung informiert.

    Der Geh- und Radweg zwischen Obertaufkirchen und Allersheim kann während dieser Baumaßnahme frei genutzt werden.

    Landratsamt Mühldorf a.Inn

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.